
Renatus Zilles
Renatus Zilles ist Gründungsmitglied des FST, heute DVTM Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien, dessen Vorstand er seit 2000 angehört. Seit Oktober 2010 ist Renatus Zilles Vorstandsvorsitzender des DVTM. Zudem engagierte er sich über zehn Jahre lang als Präsidiumsmitglied des VATM.
Renatus Zilles zeigte sich in verschiedenen beruflichen Stationen maßgeblich verantwortlich für die Erweiterung der Wertschöpfungskette durch die Zusammenführung der Bereiche Telekommunikation und Medien auf Basis innovativer Cross-Media-Konzepte. Zudem war er entscheidend an der Etablierung der Mehrwertdienste als dritte Ertragssäule der Medienbranche sowie der Entwicklung und Einführung zahlreicher Innovationen wie Offline-Billing oder Micropayment in den Telekommunikations- und Medienmarkt beteiligt.
Renatus Zilles ist heute Geschäftsführer von ConvergeConsulting. Als Geschäftsführer der mr. communication GmbH und Mitglied der Geschäftsleitung der mr. net group GmbH & Co. KG widmete er sich zuvor insbesondere dem Thema Cloud Business Communication. Zuvor war er 18 Jahre lang Vorsitzender der Geschäftsführung der NEXT ID GmbH, ehemals Talkline ID. Das auf Mehrwertdienste spezialisierte Unternehmen gehörte zunächst zur Talkline-Gruppe, wurde 1995 vom freenet-Konzern übernommen und ist heute Teil der mr. net group.
Der studierte Betriebswirtschaftler begann seinen beruflichen Werdegang im Jahr 1983 im Geschäftsbereich Neue Medien bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dort fungierte er unter anderem als Leiter Marketing und Leiter Technik. In der Folgezeit war Renatus Zilles als Herstellungsleiter – Leiter Produktion und Technik – bei SAT1 tätig.
Anschließend führte er als Mitglied der Geschäftsführung im Bereich Marketing beim Düsseldorfer ITT Medienverlag erstmalig die Bereiche Telefonmehrwertdienste und Neue Medien zusammen. Den Aufbau und die Markteinführung des Mehrwertdiensteanbieters Legion Telekommunikation GmbH begleitete er ebenfalls in leitender Position.
2005 wurde Renatus Zilles mit dem National Leadership Award des Economic Forum Deutschland ausgezeichnet.

Dr. Wulf Hambach
Er promovierte am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht im Bereich Medien- und Glücksspielrecht.
Er publiziert regelmäßig in nationalen sowie internationalen Fachmedien. Ferner ist er Mitherausgeber und Autor des Kommentars „Glücks- und Gewinnspielrecht in den Medien“ (C.H. Beck Verlag). Auf führenden internationalen Konferenzen ist Dr. Hambach ein gefragter Referent zu den Themen „e-commerce“ und „e-gaming“. Er ist u.a. auch als strategischer Berater auf Vorstandsebene, insbesondere im Bereich eCommerce (eGaming und ePayment) tätig.
Dr. Hambach wird im internationalen Ranking von „Chambers and Partners“ im Bereich „Gaming Law“ für die Jahre 2008 -2016 und in „Chambers Global – The World’s Leading Lawyers for Business“ für 2012 in seinem Bereich als führender Experte ausgezeichnet. Dr. Wulf Hambach erhielt als “Most Highly Regarded Individual in the Gaming & Gambling section” in 2013, 2016 und 2017 die höchste Auszeichnung durch die THE INTERNATIONAL WHO’s WHO of SPORTS & ENTERTAINMENT LAWYERS.
Er ist Mitbegründer des europäischen juristischen Informationsportals Gaminglaw.eu, Mitglied des European Advisory Committee der International Association of Gaming Advisors (IAGA) und General Member der International Masters of Gaming Law (IMGL).
Dr. Hambach unterstützt führende karitative Einrichtungen hinsichtlich (glücksspiel-)rechtlicher Projekte.

Dr. Andreas Blaue
Nach Stationen bei ProSiebenSat.1 Digital sowie als Juristischer Referent bei einer Medienaufsichtsbehörde, der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien – BLM, ist er seit Mitte 2003 für die Constantin Medien AG und ihre Tochterunternehmen tätig. Dies zunächst als Justiziar des Multimediaanbieters sport1.de, später als Stellvertretender Leiter Rechtsabteilung des TV-Senders Deutsches SportFernsehen – DSF (heute SPORT1), als Leiter Rechtsabteilung der Konzernholding Constantin Medien sowie seit 2017 als General Counsel und Prokurist der Constantin Medien.
Zudem trägt er seit 2013 Verantwortung in der Werbevermarktung von TV-Sendern und Digital-Plattformen, zunächst als Director Entertainment & DRTV der Sport1 Media GmbH, seit 2018 als Geschäftsführer der Magic Sports Media GmbH. Im Jahr 2010 promovierte Andreas Blaue in den Wirtschaftswissenschaften zum Thema Werbung im Fernsehen. Er publiziert Beiträge im Medien- und Glücksspielrecht und war Nominee für den European Counsel Award 2016 in der Kategorie „Regulatory – Best Individual“.

Josef Kron
Er steuert als Verantwortlicher für die Löwen Play GmbH die politische Zusammenarbeit mit den Verbänden und Parteien und kümmert sich auf dieser Ebene um die Belange und die Entwicklung der Löwen Play GmbH.
Die Verbandsarbeit in den Branchenverbänden ist ebenso eine seiner vielen wichtigen Aufgaben, wie die Mitgründung der Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention GmbH, deren wichtigstes Ziel die Verantwortung und Weiterentwicklung des Spielerschutzes darstellt.
Er ist einer der Initiatoren für die Entwicklung eines Standards für die Zertifizierung von Spielhallen durch die TÜV-Organisation und hat diese Entwicklung wesentlich begleitet.
Selbstverständlich sind alle Filialen der Löwen Play und Ihrer Tochtergesellschaften vollumfänglich vom TÜV-Rheinland zertifiziert.

Hans-Joachim Kruse
Von der Gründung des damaligen FST – heute DVTM – im Jahr 1997 bis Oktober 2010 war Hans-Joachim Kruse Vorsitzender des FST-Vorstands. Er trat auf eigenen Wunsch nicht wieder zur Wiederwahl an und ist heute Ehrenmitglied des DVTM-Vorstands.