+49 228 30 40 16 – 0

Zitate Prominenter Experten

Dr. Ing. e.h., Dr. jur. h.c. Wolfgang Clement - DVTM | Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien

Gerd Billen, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)

„Der Verbraucherzentrale Bundesverband unterstützt ausdrücklich die Initiative des DVTM, mit dem Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien im Rahmen der freiwilligen Selbstkontrolle einen branchenweiten Standard in diesem Marktbereich zu setzen, der für alle Unternehmen in der entsprechenden Wertschöpfungskette einheitliche Regeln bereitstellt. Der auf der Basis des FST-Verhaltenskodex weiter entwickelte und interaktiv gestaltete neue Kodex stellt eine sinnvolle Ergänzung und Konkretisierung der gesetzlichen Verbrauchervorschriften in der Telekommunikation und den Medien dar. Er leistet daher aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands einen maßgeblichen Beitrag zur Förderung eines lauteren und vertrauensbildenden Wettbewerbs in diesem speziellen Markt.“
Dr. Ing. e.h., Dr. jur. h.c. Wolfgang Clement - DVTM | Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien

Dr. Detlef Eckert, Director of Media & Data, Directorate General Communications Networks, Content & Technology bei der Europäischen Kommission

„Der Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien geht mit seinen verbraucherschützenden Vorgaben teils über gesetzliche Regelungen hinaus. Unternehmen, die sich zum Nutzen der Verbraucher freiwillig zusätzlichen Vorgaben unterwerfen, verhalten sich vorbildlich und eigenverantwortlich. Eine Verpflichtung möglichst vieler Anbieter sorgt für wettbewerbsneutrale Selbstregulierung – und damit für fairen Wettbewerb – und ist zudem die Basis für effizienten Verbraucherschutz“.
Als „sehr innovativen Ansatz“ lobt Dr. Detlef Eckert die interaktive und anwenderfreundliche Gestaltung des regulierenden Kodex: „Der Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien setzt Vorgaben vorbildlich um. Gleichzeitig bietet er hilfreiche Guidelines und Best Practice-Lösungen.“
Dr. Ing. e.h., Dr. jur. h.c. Wolfgang Clement - DVTM | Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien

Mechthild Heil, Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

„Der Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien listet alle relevanten gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben auf und setzt zudem Standards, die für moderne Telekommunikationsunternehmen unumgänglich sind. Durch die ständige Überarbeitung entspricht der Kodex den aktuellen Entwicklungen und bringt dabei die Interessen von Unternehmen und Verbrauchern angemessen zum Ausgleich. Das macht ihn für verantwortungsbewusste Telekommunikationsunternehmen zur Pflicht.“
Dr. Ing. e.h., Dr. jur. h.c. Wolfgang Clement - DVTM | Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien

Dr. Karl-Heinz Neumann, Geschäftsführer und Direktor WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH

„Für das WIK heißt Beratung, einen Weg zu entwickeln, der anhand fester Markierungen allen Marktteilnehmern klare Orientierung bietet. Einen solchen Weg bietet der Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien: Er fungiert als interaktives Regelwerk, das einen optimalen Überblick über einzuhaltende Maßnahmen bietet und deren Einhaltung in Form von unterstützenden Guidelines und Best Practice Lösungen möglich macht. Indem er sich an aktuellen Geschehnissen des Marktes orientiert und dadurch einem ständigen Prozess der Weiterentwicklung unterliegt, trägt er maßgeblich zur positiven Entfaltung des Marktes bei.“
Dr. Ing. e.h., Dr. jur. h.c. Wolfgang Clement - DVTM | Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien

Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Rechtsanwalt, ehemaliger Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien

„Der Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien ist ein positives Beispiel für gelungene Selbstregulierung. Unternehmen übernehmen freiwillig Verantwortung gegenüber Verbrauchern und Gesellschaft, indem sie sich der Selbstregulierung unterwerfen. So werden eigenverantwortlich Spielregeln entwickelt, ohne dass der Gesetzgeber Regelungen vorgeben muss. Aufgrund der dynamischen Entwicklung im Telekommunikations- und Medienmarkt kann der Gesetzgeber nämlich nicht schnell genug reagieren, sodass Selbstregulierung eine optimale Lösung ist. Das Prinzip der eigenverantwortlichen Selbstregulierung habe ich immer vertreten und freue mich, nun im Kodex-Beirat Unternehmen bei der Ausgestaltung der Selbstregulierung unterstützen zu können.“
Dr. Ing. e.h., Dr. jur. h.c. Wolfgang Clement - DVTM | Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien

Dr. Reinhold Scheffel, Geschäftsführender Gesellschafter tekit Consult Bonn GmbH

„Das Verfahren des Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien wird regelmäßig durch die tekit Consult Bonn GmbH – TÜV Saarland überprüft und zertifiziert. Die sich jährlich wiederholende Überprüfung ist eine qualitätssichernde Maßnahme, durchgeführt durch neutrale Prüfer und dokumentiert mit dem TÜV-Prüfzeichen „Geprüftes Verfahren“. Der DVTM verpflichtet sich durch die regelmäßige Überprüfung nicht nur der kontinuierlichen Umsetzung seiner eigenen hohen Ansprüche, sondern auch, seinen Mitgliedern und Lizenznehmern die gleichbleibende Qualität des Verfahrens anzubieten.“
Dr. Ing. e.h., Dr. jur. h.c. Wolfgang Clement - DVTM | Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien

Prof. Dr. Norbert Schneider, ehemaliger Direktor Landesanstalt für Medien NRW

„Der Ruf nach Gesetzen ist gerade im Medienbereich schnell erhoben. Manchmal sind Gesetze auch notwendig, als ultima ratio. Doch Gesetze sind in der Regel nicht flexibel. Den raschen Entwicklungen im Medienbereich sind sie nur selten gewachsen. Man muss sie daher dauernd anpassen. Denn sie fixieren auch Realitäten, die man noch nicht kannte, als man sie erlassen hat. Die bessere Regulierung ist daher immer eine Mischung aus Vernunft, Einsicht und Freiwilligkeit. Dieses Verständnis bestimmt den Kodex. Dieses Ziel setzt er sich – und setzt es um.“
Dr. Ing. e.h., Dr. jur. h.c. Wolfgang Clement - DVTM | Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien

Prof. Dr. Helmut Thoma, RTL-Gründer und Medienberater

„Ich freue mich, als Beiratsmitglied einen Beitrag zur stetigen Fortschreibung des Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien und damit zu einer positiven Entwicklung im konvergenten TK- und Medienmarkt leisten zu können. Allzu häufig werden nur die technischen Rahmenbedingungen der TK-Branche thematisiert. Der Kodex hingegen legt erfreulicherweise auch Wert auf Inhaltsangebote und Dienste.“
Dr. Ing. e.h., Dr. jur. h.c. Wolfgang Clement - DVTM | Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien

Dr. Wulf Hambach, Partner Hambach & Hambach

„Die Branche strebt eine konvergente Regulierung des Online-Gaming-Marktes in Deutschland an. Im Vordergrund steht vor allem ein fairer Interessensausgleich zwischen Verbraucherschutz, Politik und Anbietern. Zusammen mit dem DVTM möchten wir uns für eine verbraucherorientierte, rechtssichere und EU-konforme Regulierung des deutschen Online-Gaming-Marktes einsetzen.“