Themen und Erfolge Bettertainment-Studie Studie über die notwendige Neuregulierung des sogenannten „Bettertainment*“-Marktes (0)137: Praxisgerchte Preisansage Keine kostenfreien Ansagen vor Herstellung der Verbindung 0180: Werbegerechte Preisangabeverpflichtungen Übersichtliche Angabe von Mobilfunkhöchstpreisen statt variierender Preise 0900: Zu enges Preiskorsett verhindert Höchstgrenze von nur 2,- EUR pro Minute verhindert Auskunftsdienste: Angemessener Verbraucherschutz Generelle Preisansagepflicht sinnvoll, allerdings erst ab 2,- EUR pro Minute Auskunftsdienste: Kampf gegen Überregulierung bei Auskunftsdiensten Ausweichbewegungen auf unregulierte Wege zum Nachteil der Verbraucher verhindern Auskunftsdienste: Kampf gegen behördliche Inhaltekontrolle Massiv verunsichernde Anhörungsverfahren der Bundesnetzagentur konnten durch klare gesetzliche Regelungen beendet werden Premium SMS: Absicherung des Marktes Kurzfristige Anpassung des Verhaltenskodex als Reaktion auf strafrechtliche Verfahren Call by call: mehrmonatige Übergangsfrist für Preisansagen Für Anbieter praktikable Übergangsfrist erreicht Rufnummernübermittlung: Praxisnahe Ausgestaltung Für Anbieter praktikable Übermittlung des Hauptanschlusses statt der Nebenstelle erreicht Gewinnspiele: Kampf gegen Überregulierung Kontrollpflicht gegen "gesteigerte Mehrfachteilnahme" und Teilnahmelimit verhindert Kostenlose Warteschleife "2-Stufen-Modell" und Runder Tisch